Befehl: mkeyb

  MKEYB ist ein minimaler Tastaturtreiber für xxDOS und benötigt ledig-
  lich ˜500 Byte Speicher für die Unterstützung internationaler Tastaturen
  (Russisch 452, Deutsch 474, Spanisch 718 Byte).
  MKEYB ist außerdem eine interessante Demonstration von „Die Kunst,
  kleine TSRs in einer höheren Programmiersprache zu schreiben“.
  FreeDOS verfügt über drei Tastaturtreiber: KEYB, MKEYB und XKEYB.

Syntax:

  mkeyb [Optionen] Code
  keyb [Optionen] Code

  Lädt die Tastaturen der verschiedenen Länder.
  Benötigt etwa 500 Bytes (abhängig vom Land).
  Lage:  

  Code    Tastatur              Kommentar: 
  =======================================================================
  BE     Belgien                (Belgische AZERTY Tastatur)
  BG     Bulgarien              (rechte STRG-Taste zum Umschalten)
  BGP    Bulgarien Phonetic     (rechte STRG-Taste zum Umschalten)
  BR     Brasilien              (Portugiesische Tastatur mit Kombis)
  BX     Brasilien (erweitert)  (Portugiesische Tastatur mit Kombis)
  DK     Dänemark               (Dänisches Keyboard, keine Kombis)
  FR     Frankreich             (AZERTY Tastatur)
  GR     Deutschland            (Deutsche Tastatur)
  GR2    Deutschland 2          (Deutsche Tastatur mit intern. Umlauten)
  HE     Israel                 (Hebräische Tastatur, rechte Strg-Taste
                                zum Umschalten)
  IT     Italien                (Italienische Tastatur)
  LA     Latein Amerika         (Tastatur für spanisches Lateinamerika)
  NL     Niederlande            (Niederländische Tastatur)
  NO     Norwegen               (Norwegische Tastatur)
  PL     Polen                  (Polnische Tastatur)
  PO     Portugal               (Portugiesische Tastatur)
  RU     Russland               (Russische Tastatur, rechte Strg-Taste
                                zum Umschalten)
  SF     Schweiz (Französisch)  (Schweiz-Französische Tastatur)
  SG     Schweiz (Deutsch)      (Schweiz-Deutsche Tastatur, keine Kombis)
  SL     Slowenien              (Slowenische Tastatur, keine Kombis)
  SP     Spanien                (Spanische Tastatur mit Kombis)
  SU     Finnland (SUOMI)       (Finnische Tastatur, keine Kombis)
  SV     Schweden               (Schwedische Tastatur, keine Kombis)
  TR     Türkei - Q             (Türkisches Q-Layout mit Kombis, ab 0.50)
  TRF    Türkei - F             (Türkisches F-Layout mit Kombis, ab 0.50)
  UK     United Kingdom         (Britische Tastatur, keine Kombis)
  UX     US International       (mit Kombis, Strg+ALT+F2 zum Umschalten)

Optionen:

  /L  Listet alle verfügbaren Tastaturen auf.
  /U  Deinstalliert den vorherigen Tastaturtreiber.
  /Q  Leise – Alle Tastatureingaben werden übernommen.
  /E  Gibt an, dass eine erweiterte Tastatur mit 101/102 Tasten instal-
      liert ist.
  /S  Gibt an, dass eine Standardtastatur mit 83/84 Tasten installiert
      ist.
  /9  Installiert den INT 9-Handler (/9- zum Deaktivieren).
  /G  Installiert den INT 16-Handler (/G- zum Deaktivieren).
  /T  Testet einen angegebenen Tastaturtreiber, ohne resident zu sein.
  /?  Zeigt die Hilfe an.

  Nach dem Laden:
  Strg+Alt+F1:  Internationale (QWERTY) Tastatur
  Strg+Alt+F2:  National geladene Tastatur
  Bei einigen Sprachen wird auch durch Tippen auf die rechte Strg-Taste
  gewechselt.

Kommentar:

  MKEYB basiert auf der Idee, dass die Tastatur (weitgehend) bereits vom
  System-BIOS verwaltet wird und die meisten Tasten bereits korrekt von
  diesem verarbeitet werden.
  MKEYB verlässt sich größtenteils auf das BIOS und tauscht nur wenige
  Tasten aus, je nach nationalem Tastaturlayout.
  MKEYB (KEYB) lädt sich automatisch so hoch wie möglich – daher ist die
  Verwendung von LH / LOADHIGH nicht erforderlich.
  KOMBI-Tabellen:
  Diese werden nicht von allen Sprachen benötigt, aber einige (z. B.
  Spanisch-Katalanisch) benötigen sie. Sie definieren meist '`^ + aeiou.
  KOMBI definiert Zeichen, die durch zwei aufeinanderfolgende Tastenan-
  schläge generiert werden, z. B. '+A, `+A, ˜+A für einige schwedische
  Zeichen.

Beispiel:

  mkeyb GR     lädt den deutschen Tastaturtreiber
  mkeyb /u     entlädt den Tastaturtreiber
  mkeyb GR /t  testet den deutschen Tastaturtreiber, wird nicht resident
  

Siehe auch:

  chcp
  cpidos
  display
  keyb
  kpdos
  lh/loadhigh
  mode
  xkeyb

  Copyright © 2003 Tom Ehlert, Hilfeversion 2007 und 2025
  von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.