Befehl: keyb
KEYB ist eine Lokalisierungs-BIOS-Erweiterung für DOS.
KEYB kann als Tastaturtreiber betrachtet werden, der die BIOS-Routinen
zur Tastaturverwaltung abfängt, um nicht-US-Tastaturen an das System
anzupassen, und weitere Funktionen bereitstellt.
(Anmerkung: KEYB ist kein richtiger Gerätetreiber, er wird auch nicht
mit DEVICE= in der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS geladen; Sie führen KEYB
stattdessen als residentes Programm aus).
Die benötigten Daten werden aus einer Tastaturlayout-Datei wie
KEYBOARD.SYS/KEYBRD2/3/4.sys (siehe Link KEYB_LAY unten) oder einer
KL-Datei gelesen.
Ein KL-Tastaturlayout wird durch zwei Bezeichnungen identifiziert:
eine obligatorische Zeichenfolge (normalerweise eine zweistellige
Zeichenfolge, z. B. GR, FR oder SP) und eine optionale numerische
Kennung zur Unterscheidung verschiedener Varianten.
Sie können .KL-Dateien erstellen, indem Sie KC ausführen (Link zum
Paket siehe unten) und die KEY-Dateien von KEYB-LAYOUT verwenden.
KEY-Dateien von XKEYB funktionieren nicht!
FreeDOS verfügt über drei Tastaturtreiber: KEYB, MKEYB und XKEYB.
Syntax:
KEYB LayoutName[,[CP][,Dateiname]] [/ID:nnn] [/E] [/9] [/I] [/Dx]
[/V] [/L=m] [/NOHI] [/B] [/S]
KEYB [/U]
KEYB /?
Optionen:
ohne Parameter
KEYB zeigt Informationen über den aktuell geladenen
KEYB Befehl an.
LayoutName Eine physische Layoutkennung, beispielsweise GR oder SP.
/ID:nnn Spezifiziert den numerischen Kennzeichner nnn.
CP Codepage, mit der Sie KEYB starten wollen (falls nicht
angegeben, werden DISPLAY.SYS und das System daraufhin
überprüft).
Dateiname Die KL Datei, die die Information über das angegebene
Layout enthält. Falls nicht angegeben, wird KEYBOARD.SYS
versucht, andernfalls LayoutName.KL.
/E Gibt an, dass es sich bei der Tastatur um eine AT-erwei-
terte Tastatur handelt. (Dieser Schalter ist nicht mit
/9 kompatibel.)
/9 Gibt an, dass die int9h-Verwaltungsdienste aktiviert sein
müssen (dieser Schalter ist nicht mit /E kompatibel).
/CAPSLOCK=ON|OFF
Aktiviert oder deaktiviert die Feststelltaste.
/I Erzwingt die Installation über einen bereits vorhandenen
Tastaturtreiber.
/Dx Setzt das Dezimaltrennzeichen auf x.
/U Entlädt eine zuvor in den Speicher geladenen KEYB.
/V Verbose: Zeigt zusätzliche Informationen an.
/L=m Erzwingt die Verwendung von Submapping auf m, sofern es
mit der aktuellen Codepage kompatibel ist.
/NOHI Verhindert, dass KEYB Daten in den oberen Speicherbereich
lädt, indem es sie unter 640 KB lädt.
/NOUMB Verhindert, dass KEYB Daten in den oberen Speicherbereich
lädt.
/NUMLOCK=ON|OFF
Aktiviert oder deaktiviert die Num Lock Taste.
/B Deaktiviert akustische Warnungen (Piep).
/S Abgesicherter Modus: Erlaubt keine nicht geschlossenen
Tastaturlayout-Sammlungen und blockiert Zeichenfolgen und
andere kritische Befehle.
/SCROLLLOCK=ON|OFF
Aktiviert oder deaktiviert die Scroll Lock-Taste.
/? Zeigt die Hilfe an.
Kommentar:
Sie können FreeDOS so programmieren, dass die Tastatur beim Booten
konfiguriert wird. Verwenden Sie dazu AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT.
Fügen Sie dazu die Befehlszeile in Ihre AUTOEXEC.BAT ein.
Sie können Ihre eigenen Layoutdateien mit dem Compilertool KC200x
erstellen. Siehe Link unten. KC enthält die folgenden Tools:
KC Das ist der Compiler für Tastaturdeskriptordateien in
der KEY-Sprache. KC konvertiert eine Quell-Tastaturdes-
kriptordatei (in der KEY-Sprache) in eine reine KeybCB
- oder KL-Datei, die mit FD-KEYB verwendet werden kann.
KEYCODE: Hilft Ihnen, die Ausgabe des Tastaturtreibers zu scannen.
KLIB KLIB Ist eine Bibliothek für KL-Dateien: fasst KL-Dateien
in einer einzigen Bibliothek zusammen und ermöglicht es
Ihnen, Bibliotheken zu erstellen, KL-Dateien in einer
Bibliothek aufzulisten, hinzuzufügen und zu entfernen und
sie schließlich nicht mehr zu bearbeiten (zu schließen).
FD-KEYB ist kompatibel mit den ERRORLEVEL / EXITCODES von MS-KEYB.
Da jedoch eine große Anzahl möglicher Fehlerursachen berücksichtigt
wird, wird beim Laden eine alternative Nummerierung der Fehler auf
dem Bildschirm angezeigt.
ExitCode KEYB FehlerCode Fehlerbeschreibung
========================================================================
0 0 Erfolgreich ausgeführt.
UNGUELTIGE SPRACHE, CODESEITE ODER FALSCHE SYNTAX
1 3 Fehlender Tastaturkennzeichner LayoutName.
1 11 Fehlender Modifikator oder Schalter.
1 14 Die angegebene Datei enthält keine Infor-
mation für dieses Layout/ID.
1 21 Das erforderliche 'SUBMAPPING' passt nicht
mit der aktuellen Codepage zusammen: Sie
verwenden /L=m, aber das gewünschte
'SUBMAPPING' korrespondiert nicht mit der
aktuellen Codepage.
DEFEKTE ODER FEHLENDE TASTATURDEFINITIONSDATEI
2 4 Die angegebene Datei konnte nicht geöffnet
werden.
2 13 Ungültige Datei oder Datei ist korrupt.
2 19 Nicht kompatible Version der Tastatur-
beschreibung (die Kompilationsdatei oder
KL Datei stammen von einer inkompatiblen
Version).
2 20 Ungültige Prüfsumme für einen Datenblock:
Die kompilierte Datei ist korrupt.
3 10 Die Tastaturtabelle konnte nicht erzeugt
werden.
4 16 Fehler bei der Kommunikation mit dem CON
Gerät.
5 17 Die Codepage wurde nicht vorbereitet.
6 12 Die Codepage wurde in der Tastatur-
definitionsdatei nicht gefunden.
INKOMPATIBLE KEYB ODER KEYB-VERSION GEFUNDEN
7 1 Verschiedene Versionen von KEYB installiert.
7 2 Nicht kompatibler Tastaturtreiber
installiert
7 18 Nicht kompatible Version von DR-KEYB
installiert.
In MS-KEYB nicht vorhanden:
DER RESIDENTE TEIL VON KEYB KONNTE NICHT
ENTFERNT WERDEN
8 5 Der residente Teil von KEYB konnte nicht
entfernt werden.
8 8 KEYB war NICHT installiert.
UNERWARTETES PROBLEM: BESUCHEN SIE DIE WEBSEITE
VON KEYB FÜR EINE NEUERE VERSION ODER NEHMEN
SIE MIT DEM AUTHOR KONTAKT AUF
9 6 Interner Fehler: Gesamter Arbeitsspeicher
ist zu klein.
9 7 KEYB braucht (immer noch) einen an AT/286
oder höher.
9 9 Überladen wird (noch immer) nicht
unterstützt.
9 15 KL Datei ist zu groß ((noch immer) 3 KB
Maximum).
=======================================================================
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/dos/keyb/
https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/dos/keyb/
fdkeyb-2.0/kc200x.zip (KC, KEYCODE, KLIB)
https://github.com/FDOS/keyb ODER:
https://gitlab.com/FreeDOS/base/keyb ODER:
https://gitlab.com/FreeDOS/base/keyb_lay (Layout)
Paket: keyb, keyb_layout, Sektion: DOC ODER:
C:\FREEDOS\DOC\KEYB\
https://gitlab.com/FreeDOS/base/keyb_lay/-/tree/master/SOURCE/KEYB
/LAYOUTS Diese KEY Dateien können zum Erstellen von .KL-Dateien
mit KC (im Paket kc200x) verwendet werden. XKEYB verwendet andere
Schlüsseldateien!
Beispiel:
KEYB SP,858
Lädt KEYB mit dem Layout für die spanische Distribution und Code-
page 858. Suchen Sie dazu zunächst nach den Einstellungen in
(KPDOS).
Die KEYBOARD-Dateien befinden sich im Paket KEYB_LAY, Link siehe
oben. SP,858 befindet sich dann unter C:\FREEDOS\BIN\KEYBOARD.SYS.
KEYBRD2/3/4.SYS für andere Länder muss explizit angegeben werden,
siehe türkisches Beispiel unten!
KEYB GR,,C:\FREEDOS\BIN\PFAD ZU KL DATEIEN\GR.KL /E (CP 858!)
KEYB GR,850,C:\FREEDOS\BIN\PFAD ZU KL DATEIEN\GR.KL (CP 850!)
Lädt das deutsche Tastaturlayout für KEYB und informiert KEYB
explizit darüber, dass eine erweiterte Tastatur verwendet wird.
Verwenden Sie diese Option, wenn KEYB keine erweiterte Tastatur
erkennen kann.
Bitte suchen Sie nach .KL-Dateien. Diese befinden sich hier:
(LEIDER NIRGENDWO). Falls Sie sie benötigen, schauen Sie sich
die Datei kc200x.zip genauer an (Link siehe oben).
Alternativ verwenden Sie die größeren KEYBOARD.SYS/KEYBRD2/3/4.SYS
Dateien.
In besonderen Fällen müssen Sie zunächst KPDOS überprüfen und
die richtigen Dateien KEYBOARD/KEYBRD2/KEYBRD3/KEYBRD4.SYS finden:
KEYB TR,857,C:\FREEDOS\BIN\keybrd2.sys /ID:440
(Das ist die türkische Tastatur, vgl. oben: Sie ist unter KEYBRD2
aufgelistet, mit den Werten: tr440 (/ID:440) 857 (erster Wert),
858, 850, 853 EGA).
Türkisch bietet Q-Typ und F-Typ an. Die andere Version kann wie folgt
verwendet werden:
KEYB TR,857,C:\FREEDOS\BIN\keybrd2.sys
Werte: tr (kein /ID:440!!) 857 (erster Wert), 858, 850, 853 EGA.
Siehe auch:
autoexec.bat/fdauto.bat
config.sys/fdconfig.sys
cpidos
display
errorlevel/exitcode
kpdos (KEYBOARD/KEYBRD2/KEYBRD3/KEYBRD4.SYS)
mkeyb
mode
xkeyb
Copyright © 2011 Aitor SANTAMARIA MERINO., Hilfeversion 2025 W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.