Befehl: move
MOVE verschiebt eine oder mehrere Dateien bzw. ein Verzeichnis
an eine andere Stelle.
Syntax:
MOVE [/Y | /-Y] [/V] [/?] Quelle1[, Quelle2[,...]] Ziel
Quelle Name der Datei oder des Verzeichnisses, das Sie verschieben
(umbenennen) wollen
Ziel Ort, an den sie die Datei(en) hinschieben wollen.
Optionen:
/Y Unterdrückt die Frage, daß Sie bestätigen sollen, ob
eine bestehende Zieldatei überschrieben werden soll.
/-Y Gibt die Frage aus, daß Sie bestätigen sollen, ob
eine bestehende Zieldatei überschrieben werden soll.
/V Prüft jede Datei wie sie auf die Zieldatei geschrieben ist
um sicherzustellen, daß die Zieldatei mit der Quelldatei
identisch ist.
/? Zeigt die Hilfe
Kommentar:
Sie können mit diesem Tool auch ganze Verzeichnisse verschieben.
MOVE unterstützt NLS (national language support - nationale Sprach-
unterstützung).
Beispiel:
Beispiel 1:
move C:\Dokument\hallo.txt D:\Doku_neu\
Erstellt den Ordner D:\Doku_neu (falls er noch nicht existiert) und
verschiebt die Datei hallo.txt dorthin.
Beispiel 2:
move C:\Dokument\*.* D:\Dokument\
Verschiebt alle Dateien im Verzeichnis C:\Dokument nach D:\Dokument\
Beispiel 3:
move C:\Dokument D:\Doku_neu
Verschiebt den Ordner C:\Dokument und alle Dateien nach D:\Doku_neu
Beispiel 4:
Sie haben einen Ordner mit mehreren Unterverzeichnissen und Dateien
darin.
move C:\Dokument C:\NeueDocs
Benennt den Verzeichnisnamen von Dokument auf C:\NeueDocs um und behält
alle darin vorhandenen Dateien. Das hat den gleichen Effekt wie der
REN / RENAME Befehl.
ren C:\Dokument NeueDocs (NICHT C:\NeueDocs!)
REN funktioniert nur im gleichen Laufwerksbuchstaben und Ordner!
Siehe auch:
copy
del/erase
deltree
ren/rename
pdtree
xcopy
Copyright © 1997 - 2000 Joe Cosentino, 2003 - 2004 Imre Leber,
Hilfeversion 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.