Befehl: usbsupt1
USBDOS ist eine Sammlung verschiedener USB-Treiber und Tools:
USBSUPT1 ist als Support-Programm konzipiert, das aus einigen
anderen USB-bezogenen Programmen von Bret E. Johnson heraus
aufgerufen werden kann.
Syntax:
USBSUPT1 [Optionen]
Optionen:
Dieses Programm ist als Support-Programm konzipiert und kann von
"innerhalb" einiger anderer USB-Programme von Bret Johnson aufgerufen
werden. Da es für den Aufruf von einem anderen Programm aus konzipiert
ist, verfügt es nicht über alle Funktionen, die ein echtes, eigenstän-
diges Programm bieten sollte. Es enthält jedoch viele nützliche und
interessante Informationen.
Ich sollte Sie warnen: Wenn Sie mit den technischen Details darüber,
wie USB organisiert ist nicht sehr vertraut sind, werden diese Infor-
mationen Sie mehr verwirren als Ihnen helfen. Sie sind aber trotzdem
zu Ihrem Vergnügen da.
Wenn die Option die Eingabe von Zahlen (#) verlangt, können diese
grundsätzlich dezimal (0-65535) oder hexadezimal (0h-FFFFh) eingegeben
werden. Ausnahme ist #Segment:#Offset, das IMMER hexadezimal angegeben
werden muss.
Wenn Sie die Zahl(en) weglassen, werden normalerweise ALLE möglichen
Werte angezeigt.
Wenn die Ausführung aus einem anderen Programm heraus erfolgt (wenn
sie nicht über die Befehlszeile erfolgt), kann der/den Nummer(n) eine
hexadezimale Rückrufadresse (#Segment:#Offset) folgen, in die die Aus-
gabe geschrieben wird.
ALLGEMEINE USB-BESCHREIBUNGEN (Gerät, Konfiguration, Schnittstelle,
Endpunkt - auf Englisch!):
DeviceClass #Class
DeviceSubClass #Class #SubClass
DeviceProtocol #Class #SubClass #Protocol
InterfaceClass #Class
InterfaceSubClass #Class #SubClass
InterfaceProtocol #Class #SubClass #Protocol
DeviceDescription #DClass #DSubClass #DProtocol #IClass #ISubClass
#IProtocol
DescriptorType #Type
Vendor #Vendor
Descriptor #Segment:#Offset #HostIndex #DvcAddress
HID (HUMAN INTERFACE DEVICE) DESKRIPTOREN (auf Englisch!):
PhysicalBias #Bias
PhysicalDesignator #Designator
PhysicalQualifier #Qualifier
PhysicalDescriptor #Segment:#Offset
ReportCollection #Collection
ReportDelimiter #Delimiter
ReportTag #Tag
ReportDescriptor #Segment:#Offset
UsagePage #UsagePage
Usage #UsagePage #Usage
SONSTIGES / VERSCHIEDENES (auf Englisch):
Aliases
Country #Country
Language #Language
Dialect #Language #Dialect
StringLanguage #StringLanguage
Int14Structure #Segment:#Offset
ControlPacket #Segment:#Offset
Int14ErrorCode #Int14ErrorCode
TDStatusCode #TDStatusCode
Kommentar:
USBSUPT1 ist das Hauptunterstützungsprogramm für dieses USB-Software-
paket. Sein Hauptzweck besteht darin, die verschiedenen kryptischen
USB-Codenummern und Datenstrukturen (von denen es viele gibt) in ein
für Sie (als Mensch) verständliches Format zu "übersetzen". USBSUPT1
kann zwar als eigenständiges Programm verwendet werden, ist aber
eigentlich für den Aufruf durch andere Programme, wie z. B. die ver-
schiedenen DOS-USB-Treiber, konzipiert. USBSUPT1 kann viele der
gemeinsamen Elemente mehrerer USB-Programme übersetzen. Durch die
Zusammenführung der "gemeinsamen" Elemente mehrerer Programme an einem
Ort wird jedes einzelne Programm kleiner und die Aktualisierung der
gesamten Architektur erleichtert.
USBSUPT1 stellt jedoch nicht alle Supportfunktionen selbst bereit.
USBSUPT1 ruft gelegentlich andere "untergeordnete" Programme auf, die
für eine bestimmte Klasse von USB-Geräten, Schnittstellen oder Herstel-
lern spezifisch sein können oder für spezielle Funktionen, die so
kompliziert oder datenintensiv sind, daß ein separates Programm erfor-
derlich ist. Beispielsweise ist HIDSUPT1 (beschrieben auf Seite 180 von
USBINTRO.DOC, siehe Links unten) ein Supportprogramm speziell für USB-
HIDs (Mäuse, Tastaturen, Joysticks usw.), und UNI2ASCI (beschrieben auf
Seite 181 von USBINTRO.DOC, siehe Links unten) übersetzt Unicode-Zei-
chenfolgen in ASCII. USBSUPT1 und alle anderen USB-Supportprogramme
sind unvollständig. Viele USB-Geräte benötigen spezielle Support-Pro-
gramme, sofern DOS-Gerätetreiber dafür entwickelt werden. Beispiels-
weise enthält USBSUPT1 derzeit einige der benötigten Übersetzungsdaten
für USB-Audiogeräte/-Schnittstellen (Mikrofone, Lautsprecher, Equalizer
usw.), aber nicht alle. Ich habe bereits vor einigen Monaten daran ge-
arbeitet, entschied mich aber, das USB-Paket so zu veröffentlichen,
wie es ist (zwar unvollständig, aber funktionsfähig).
Da USBSUPT1 für den Aufruf aus anderen Programmen konzipiert ist, feh-
len ihm viele der "netten" Funktionen anderer Programme (lange Alias-
listen, ErrorLevel-Tabellen, Unterstützung von Umgebungsvariablen usw).
Sie können es jedoch als eigenständiges Programm verwenden, um be-
stimmte Codes zu übersetzen oder umfangreiche Datentabellen für ver-
schiedene USB-bezogene Elemente anzuzeigen. Das Experimentieren mit
USBSUPT1 sollte Ihnen viele interessante Informationen liefern (voraus-
gesetzt, Sie experimentieren mit so etwas gerne). Wenn Sie jedoch noch
nicht mit der USB-Architektur, der Terminologie und der Struktur dieser
DOS-USB-Treiberprogramme vertraut sind, wird es Sie eher verwirren als
nützen.
Da der Hauptzweck von USBSUPT1 darin besteht, USB-Codes (Zahlen) in
etwas Verständliches zu übersetzen, müssen Sie häufig eine oder mehrere
Zahlen an USBSUPT1 übergeben. USBSUPT1 akzeptiert in der Regel Zahlen
im Dezimal- oder Hexadezimalformat, wobei Hexadezimalzahlen durch ein
"h" am Ende gekennzeichnet sind. Z.B. sind die folgenden Werte gleich-
wertig:
USBSUPT1 Country 10
USBSUPT1 Country Ah
Wenn Sie keine Nummer angeben, zeigt USBSUPT1 üblicherweise die gesamte
Liste der entsprechenden Codes an. Um z.B. die gesamte Liste der Län-
dercodes (anstatt eines einzelnen) anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
USBSUPT1 Country
Bei bestimmten Optionen übersetzt USBSUPT1 nicht eine einfache Code-
nummer, sondern eine ganze Struktur, einen Deskriptor oder einen ganzen
Satz von Deskriptoren, die irgendwo im Speicher abgelegt sind.
In diesem Fall muss USBSUPT1 eine Speicheradresse im Segment:Offset-
Format übergeben werden. Bei der Angabe einer Speicheradresse wird
jedoch IMMER davon ausgegangen, dass die Zahlen im Hexadezimalformat
vorliegen, auch wenn ihnen kein "h" folgt. Beispielsweise sind die fol-
genden Werte gleichwertig:
USBSUPT1 ControlPacket 1234:5678
USBSUPT1 ControlPacket 1234h:5678h
Ich werde hier nicht alle von USBSUPT1 angezeigten Elemente auflisten.
Um die Liste anzuzeigen, geben Sie einfach "USBSUPT1" ohne weitere
Optionen in die Kommandozeile ein:
USBSUPT1
Weitergehende Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/drivers/usbdos/-/tree/master/DOC/DOSUSB
ODER:
C:\FREEDOS\DOC\usbintro.doc (ist für edit zu groß, bitte ver-
wenden Sie ggfs. einen anderen Editor, z.B. Blocek!)
ODER:
https://bretjohnson.us/
Beispiel:
usbsupt1 country 09h
Siehe auch:
boundtst
drives
errorlevel/exitcodes
hidsupt1
inklevel
irq
ps2mtest
scantest
thrust
uni2asci
usbdevic
usbdos
usbdrive
usbhosts
usbhub
usbjstik
usbkeyb
usbmouse
usbprint
usbuhci
usbuhcil
vendorid
Copyright © 2007-2009 Bret E. Johnson, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.