Befehl: nro
NRO ist ein Textverarbeitungs- und Formatierungsprogramm, das auf dem
Design von "Software Tools" von Kernighan und Plauger basiert. Der Text
und die Befehle in den Eingabedatei(en) werden verarbeitet, um forma-
tierten Text zu erzeugen. Die Ausgabe kann in eine Datei oder an den
Drucker geleitet werden, andernfalls erscheint die Ausgabe auf der
Benutzerkonsole.
Syntax:
nro [-n] [+n] [-pxx] [-v] [-u] [-b] [-mmacfile] infile ...
[>outfile]
Optionen:
Die Option +n bewirkt, dass die Ausgabe mit Seite n beginnt.
Die Option -n bewirkt, dass die Ausgabe nach Seite n beendet wird.
Die Option -v gibt die Versionsnummer auf der Konsole aus.
Die Option -p bewirkt, dass die Ausgabe um xx Leerzeichen nach rechts
verschoben wird. Dies hat die gleiche Wirkung wie der Befehl .po.
Die Option -u aktiviert die Unterstreichung und Fettschrift im Aus-
gabetext.
Die Option -b ermöglicht die Verwendung von Backspaces beim Unter-
streichen oder Überstreichen. Andernfalls wird ein Wagenrücklauf ohne
Zeilenvorschub verwendet. Dies hat dieselbe Wirkung wie der Befehl .bs
mit einem Argument ungleich Null.
Die Option -m verarbeitet die Datei mfile nach Makrodefinitionen.
Beachten Sie, daß auf diese Weise verarbeitete Dateien nur Makrodefi-
nitionen enthalten sollten; aus dieser Datei sollte keine unmittelbare
Ausgabe generiert werden.
Kommentar:
NRO hat eine Menge an Befehlen, z.B.:
.bo, .bp, .br, .bs, .cc, .ce, .de, .cu, .ef, .eh, .en, .fi, .fo, .he,
.in, .ju, .ls, .m1, .m2, .m3, .m4, .ne, .nf, .nj, .nr, .of, .oh, .pc,
.pl, .po, .rm, .so, .sp, .ti, .ul.
NRO verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die über den Rahmen
dieser Hilfe hinausgeht. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/unix/nro
Beispiel:
- keines -
Siehe auch:
edit
Copyright © 2003 2007 Steffen Kaiser, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.