Befehl: foxtype
FoxType ist ein Open-Source-Programm, das dem DOS-Befehl "TYPE" ähnelt.
Die Hauptunterschiede bestehen darin, dass FoxType im Grafikmodus
arbeitet (also weder Umleitung noch Piping zulässt) und UTF-8-Text-
dateien anzeigen kann. FoxType ist eine 32-Bit-Anwendung und erfordert
daher mindestens einen 80386-Prozessor mit einer VGA-Grafikkarte.
Syntax:
FOXTYPE Datei.txt [/1280]
Optionen:
Der Parameter /1280 schaltet FoxType in den 1280x1024-Videomodus um
(erfordert eine VESA 1.2-kompatible Grafikkarte). In diesem Modus
unterstützt FoxType mehr Unicode-Zeichen, zum Beispiel einige asia-
tische Schriften, die zu komplex sind, um in einer Auflösung von 640 x
480 angezeigt zu werden, andere Glyphen sind einfach glatter. Wenn Sie
möchten, dass FoxType diesen Videomodus standardmäßig verwendet,
sollten Sie eine DOS-Umgebungsvariable "FOXTYPE = /1280" angeben. Geben
Sie dazu einfach die DOS-Eingabeaufforderung "SET FOXTYPE=/1280" ein.
Kommentar:
WARNUNG:
Bevor Sie den 1280x1024 VESA-Grafikmodus verwenden, prüfen Sie bitte in
der Dokumentation Ihres Computers, ob Ihr Monitor damit umgehen kann!
Es besteht die Gefahr, dass eine solch hohe Auflösung einige Monitore
der alten Generation beschädigen könnte (normalerweise sind diejenigen,
die vor 1998 hergestellt wurden, besonders anfällig).
Beispiel:
foxtype Datei.txt
Siehe auch:
edit
pg (pager)
type
Copyright © 2006-2007 Mateusz Viste, Hilfeversion 2003 und 2025 W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.