Befehl: sort

  Mit dem Befehl "Sort" wird die Eingabedatei sortiert. Die Eingabezeilen
  werden aus der im Befehl "Sort" angegebenen Datei entnommen. Falls
  keine Datei angegeben ist, wird die Eingabe aus der Standardeingabe
  übernommen.

Syntax:

  sort [/R] [/N] [/+num] [/A] [/?] [Laufwerk][Pfad]Dateiname
  command | sort [/R] [/N] [/A] [/+num] [/?]
       Laufwerk   Der Laufwerksbuchstabe, z.B: C:
       Pfad       Der zu wählende Pfad, z.B.: \Beispiel\
       Dateiname  Der zu ladende Treiber (Dateiname), z.B. ungeordnet.txt

Optionen:

  /R     Sortiert in umgekehrter Reihenfolge (Z - A).
  /A     Sortiert nach ASCII statt nach LAND.
  /N     Aktiviert die Unterstützung für Landessprachen (NLS).
  /+num  Sortiert mit der Spaltennummer in jeder Textzeile. Standard: 1.
  /?     Zeigt die Hilfe.

Kommentar:

  SORT ändert nicht die Eingabedatei, sondern nur die Ausgabedatei.
  SORT unterstützt NLS (National Language Support).
  Bekannte Fehler:
  Diese Version von SORT nutzt nur konventionellen RAM und führt keine
  Out-of-Memory-Sortierung durch. Daher ist sie auf den verfügbaren Spei-
  cher beschränkt.
  Die maximale Datensatzlänge beträgt 1000 Zeichen und die maximale An-
  zahl sortierbarer Datensätze 10.000. Dies bedeutet nicht, dass Sie
  10.000 Datensätze mit jeweils 1000 Zeichen sortieren können, da Ihnen
  der Speicher ausgehen würde, bevor Sie alle Daten eingelesen haben.

Beispiel:

  Beispiel 1:
    dir | sort
  Zeigt das aktuelle Verzeichnis in alphabetischer Reihenfolge (A-Z) an:
    dir | sort /r
  Zeigt das aktuelle Verzeichnis in umgekehrter Reihenfolge (Z-A) an:
  Wenn der einfache Befehl "dir" beim Anzeigen aller Dateien Pausen auf-
  weist, erwartet der Befehl "sort" diese Pausen (und mehrere Leertasten)
  ebenfalls und zeigt bis zum letzten Drücken der Leertaste NICHTS an.
  Bitte beachten Sie das.

  Beispiel 2:
    sort file1 ODER:
    sort <Datei1
  Sortiert den Inhalt von Datei1, wobei die gesamte Zeile als Sortier-
  schlüssel verwendet wird.

  Beispiel 3:
    sort /R /+21 <Datei1
  Sortiert Datei1 in umgekehrter Reihenfolge (Z–A) basierend auf dem
  Schlüssel ab Spalte 21.

  Beispiel 4:
    sort /+2 C:\tmp\foobar.dat >B:\data.out
  Sortiert C:\tmp\foobar.dat anhand des Schlüssels in Spalte 2 und spei-
  chert die Ausgabe in einer Datei namens data.out auf dem Disketten-
  laufwerk B:.

  Beispiel 5:
  In der Kommandozeile:
    sort           -ENTER-  (Alternativ: sort /+2)
    this           -ENTER-
    is             -ENTER-
    a              -ENTER-
    short          -ENTER-
    sentence       -ENTER-
  (STRG-Z)          Beendet den Befehl und führt ihn aus.
  BITTE ÜBERPRÜFEN SIE, OB "Z" bei STRG-Z ANGEZEIGT WIRD, sonst wird
  der Befehl nicht beendet und ausgeführt!
   (Kein /+2) gibt aus:    (Mit /+2) sortiert nach dem zweiten Buchstaben
                           pro Zeile::
    a                      a        ("a")
    is                     sentence ("e")
    sentence               this     ("h"i)
    short                  short    ("h"o)
    this                   is       ("s")

Siehe auch:

  country
  codepage
  find
  more
  type

  Copyright © 1998 Jim Hall, Hilfeversion aktualisiert 2011
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.