Befehl: graphics, graph-ps, graphpin, graph-hp
GRAPHICS ermöglicht PrtScr (der Drucken-Taste) den Druck von Grafik-
bildschirmen (CGA/EGA/VGA/MCGA, auf PostScript-, ESC/P-, Epson 8/24-
Pin- und HP PCL-Druckern).
Graphics ist eine Batchdatei, die die folgenden Drucker unterstützt.
Sie verwendet drei verschiedene Dateinamen (Sie können die sechs Namen
verwenden):
PS / POSTSCRIPT verwendet GRAPH-PS und unterstützt:
LASERJET [II], QUIETJET [PLU]
PCL / HPPCCL - verwendet GRAPH-HP und unterstützt:
HPDEFAULT, DESKJET, RUGGEDWRITER [WIDE], THINKJET
EPSON / ESC/P verwendet GRAPH-PIN und unterstützt:
Viele Impact-/Farbbanddrucker funktionieren mit "EPSON".
Nicht unterstützte Druckertypen sind:
IBM PC-Farbbanddrucker (Farbe 1, Farbe 4, Farbe 8)
IBM Convertible Thermodrucker (Thermo)
IBM Grafikdrucker (Grafik [Wide]) (auch für IBM Proprinter und IBM
Quietwriter)
(Anmerkung: Natürlich auch die meisten neueren Versionen aller
Marken) Da die ursprüngliche Hilfe für Grafiken absolut verwirrend ist,
habe ich diese Hilfe neu geschrieben und aufgeteilt.
Syntax und korrespondierende Optionen:
Syntax für die Verwendung von GRAPH-PS (PS oder POSTSCRIPT):
Graphics PS [/B] [I] [/C] [/R] [/E] [n] [/?] oder:
Graphics POSTSCRIPT [/B] [I] [/C] [/R] [/E] [n] [/?]
Optionen für PS oder POSTSCRIPT:
/B Erkenne nicht-schwarze CGA-Farbe 0
/In Inversdruck (für dunkle Bilder)
/C Kompatibilitätsmodus (HP Laserjet)
/E Sparmodus (nur 50% Dichte)
/R Verwende zufälliges Dithering verwenden, kein geordnetes
/n Verwende LPTn (Wert: 1..3, Standard 1)
/? Zeige die Hilfe an, lade nicht
Nach dem Laden des Treibers können Sie Screenshots mit der Funktion
"Umschalt + Druck" drucken, auch im Grafikmodus. Diese Grafik ist
für PostScript-Graustufendrucker geeignet.
PS-/POSTSCRIPT-kompatibel sind:
LASERJET [II], QUIETJET [PLU]
Syntax für die Verwendung von GRAPH-HP (PCL oder HPPCL):
graphics PCL [/B] [I] [/C] [/R] [/E] [/n] [/?] oder:
graphics HPPCL [/B] [I] [/C] [/R] [/E] [/n] [/?]
Optionen für PCL oder HPPCL:
/B Erkenne nicht-schwarze CGA-Farbe (0)
/In Inversdruck (für dunkle Bilder)
/C Kompatibilitätsmodus (300 dpi)
/R Verwende zufälliges Dithering, kein geordnetes
/E Sparmodus (nur 50% Dichte)
/n Verwende LPTn (Wert: 1..3, Standard 1)
/? Zeige die Hilfe an, lade nicht
Nach dem Laden des Treibers können Sie Screenshots mit der Funktion
"Umschalt + Druck" drucken, auch in den Grafikmodi CGA, EGA, VGA
und MCA.
Diese Grafik ist für HP PCL 600 dpi-Drucker.
PCL-/HPPCCL-kompatibel sind:
HPDEFAULT, DESKJET, RUGGEDWRITER [WIDE], THINKJET
Syntax für die Verwendung von GRAPHPIN (EPSON oder ESC/P):
GRAPHICS EPSON [/B] [I] [/C] [/9] [/X] [/R] [/E] [n] [/?] oder:
GRAPHICS ESC/P [/B] [I] [/C] [/9] [/X] [/R] [/E] [n] [/?]
Optionen für EPSON oder ESC/P:
/B Erkenne nicht-schwarze CGA-Farbe (0)
/I Inversdruck (für dunkle images)
/C Kompatibilitätsmodus (120x60 dpi)
/9 9-Pin Modus (120x72, mit /C 60x72)
/X Erweitert Blockbreite auf Seitenbreite
/R Verwende zufälliges Dithering,kein geordnetes
/E Sparmodus (nur 50% Dichte)
/n Verwende LPTn (Wert: 1..3, Standard 1)
/? Zeige die Hilfe an, lade nicht
Nach dem Laden des Treibers können Sie Screenshots mit der Funktion
"SHIFT + Drucken" drucken, auch in den Grafikmodi.
Dieses GRAPHICS ist für Epson (z.B. 180 dpi) Drucker.
After loading the driver you can print screenshots using.
EPSON / ESC/P kompatibel sind:
Viele Impact-/Farbbanddrucker funktionieren mit "EPSON"
Optionen:
- Siehe Sektion Syntax -
Kommentar:
PostScript-Version (PS oder POSTSCRIPT):
GRAPH-PS erzeugt PostScript-Ausgaben für Laserdrucker, voraus-
gesetzt, der Laserdrucker kann Bilder mit 256 Graustufen verarbeiten.
Wenn Sie während der Druckdatenerzeugung erneut die Drucktaste drücken,
während die Bilddaten erzeugt werden, wird der noch nicht verarbeitete
Teil des Bildschirms in Weiß gedruckt. Die Papiergröße ist 9,9 x 7,43
Inch und sollte für DIN-A4 und Letter-Papier passen.
HP PCL-Version (PCL oder HPPCCL):
GRAPH-HP ist für 600 dpi und 300 dpi Druck auf HP PCL 3-kompa-
tiblen Druckern, wie z. B. HP Ink-jets, geeignet. Standardmäßig wird
EconoFast (bei 300 dpi) und "Depletion" (kann beim Kompilieren ausge-
wählt werden) verwendet. Sie können entweder "zufälliges" oder "geord-
netes" Dithering wie unten beschrieben auswählen. Die Ausgabe sieht
jedoch etwas anders aus, da der Code zur "Regelmäßigen Mustervermei-
dung" im HP PCL- und Epson-Modus unterschiedlich ist. Der Druckbereich
von 7,2 x 9,6 Inch sollte sowohl auf 8,25 x 11,7 Inch DIN-A-4 und
8,5 x 11 Inch Letter Papiergröße passen.
Farbdruck oder RET (bis zu 4 Intensitätsstufen pro Farb-/Schwarzkanal)
werden derzeit nicht unterstützt. Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie
Farben wünschen!
Epson-Version (EPSON oder ESC/P):
GRAPHPIN ist für den Druck mit 180 dpi und 120 x 60 dpi auf
Epson-kompatiblen Nadeldruckern vorgesehen. Wenn Sie die Option /R
nicht auswählen, basieren die Dithering-Muster auf einem bitgespiegel-
ten Zähler, während die Option /R ein "zufälliges” Dithering unter Ver-
wendung eines linearen kongruenten Pseudozufallszahlengenerators
aktiviert, wobei sowohl das niedrige als auch das hohe Byte der Zu-
fallszahl verwendet werden, um ein schwarzes Pixel mit einer Wahr-
scheinlichkeit zu drucken, die der Dunkelheit des entsprechenden Bild-
schirmpixels entspricht.
Wir empfehlen Ihnen, die für IHREN Drucker passende Datei auf
GRAPHICS.COM zu kopieren (umzubenennen), um die Übersicht zu
verbessern.
Starten Sie die für Ihren Drucker passende GRAPH*.COM-Datei - sie
bleibt bis zum Neustart im Hintergrund aktiv.
Während GRAPH... aktiv ist, können Sie mit "Umschalttaste + Druck"
Screenshots Ihrer grafischen Bildschirminhalte in allen Standard-CGA-,
EGA- und VGA-Modi ausdrucken.
Hochauflösende Modi/VESA/Hercules werden derzeit nicht unterstützt.
Die Druckfläche sollte sowohl für A4- als auch für Letter-Papier ge-
eignet sein.
Der Bildschirm wird im Querformat gedruckt: Der untere Bildschirmrand
befindet sich links auf dem Papier.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur Versionen verwenden, die zu Ihrem
Druckertyp passen.
Andernfalls führt die Drucktaste dazu, dass viel Unsinn gedruckt wird:
Sie können den Druckvorgang (nicht in PostScript) abbrechen, indem Sie
erneut "Umschalt + Druck" drücken. In den PostScript-Versionen führt
dieser Trick lediglich dazu, dass der Rest des Ausdrucks weiß bleibt,
aber er schützt Sie nicht vor dem Ausdruck von Unsinn auf Nicht-Post-
Script-Druckern.
Glücklicherweise sind viele 24-Nadel-Drucker und sogar Epson-Tinten-
strahl-Farbdrucker mit Epson kompatibel. Im Zweifelsfall können Sie den
Drucker jederzeit ausschalten und/oder den PC neustarten, bevor Sie
zuviel Papier verschwenden.
Das versehentliche Senden von PostScript an Drucker, die es nicht ver-
arbeiten können, sieht weniger seltsam aus als das Senden von Epson-
Code an andere Drucker (PostScript verwendet nur einfache Textbefehle).
Falls Sie dieses Fachchinesisch nicht verstehen, sehen Sie sich
epson.png an: Das linke Bild ist "geordnet", das rechte Bild ist "zu-
fällig". Aus Platzgründen zeigt epson.png nur etwa 100 x 100 Pixel
eines MCGA-Bildes. Die vollständig ausgedruckten Screenshots verwenden
einen von der Bildschirmauflösung unabhängigen Druckbereich:
1320 x 1760 (aufgefüllt auf ... x 1776) Schwarzweißpixel (natürlich
weniger bei 120 x 72 dpi, 1330 x 1776 mit der OLDRES-Kompilierungs-
option).
Sie können mein Pin-Read-Dienstprogramm für Linux verwenden, um
Druckerdaten (derzeit nur 180 x 180 dpi) in Bilder umzuwandeln. Ich
stelle es im Unterverzeichnis "Extra" der Quellen bereit. Wenn Sie
während des Druckvorgangs erneut die Drucktaste drücken, wird der
Druckvorgang an der nächsten verfügbaren Position (einige Hundert pro
Screenshot) abgebrochen und eine Meldung wie "Abgebrochen" wird ange-
zeigt.
Die aktuelle Bildgröße beträgt 7,6 (120 x 60) bzw. 7 7/9 (60 x 72,
120 x 72, 180 x 180) x 9 7/9 Zoll. Sie sollte sowohl für A4-Formate
(8,25 x 11,7 Zoll) als auch für Letter-Formate (8,5 x 11 Zoll) geeig-
net sein.
Mit OLDRES haben Bilder mit 120 x 72 dpi die Größe 6,2 x 8,2 Zoll im
Querformat, und Bilder mit 180 x 180 dpi und PostScript haben die Größe
7,43 x 9,9 Zoll im Querformat.
Dadurch wurde sichergestellt, dass Bilder mit 120 x 60 dpi (24-Nadel-
Drucker im Kompatibilitätsmodus) immer noch auf die Seite passen.
Beispiel:
graphics EPSON /B /9 ODER:
graphics PCL /c /1 ODER:
graphics POSTSCRIPT /c /e /2
Nach dem Laden des Treibers können Sie Screenshots mit der "Umschalt-
taste + Druck" (SHIFT+PrintScrene) auch im Grafikmodus ausdrucken.
Verwenden Sie den richtigen Druckertreiber!
Siehe auch:
print
Copyright © 2003 Eric Auer, Hilfeversion 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.