Befehl: fdimples

  FDIMPLES – der FreeDOS-Installer – Meine Paketlisten-Editor-Software
  ist der Paketlisten-Editor für den erweiterten Modus des FreeDOS-
  Installationsprogramms (FDI). Er kann auch als eigenständiges Programm
  ausgeführt werden, um eine benutzerfreundlichere Oberfläche bereitzu-
  stellen, über die Pakete von der FreeDOS-Installation oder von Install-
  ationsmedien (LiveCD, BonusCD, RepoCD usw.) installiert oder entfernt
  werden können.

Syntax:

  FDIMPLES [Optionen]

Optionen:

  /HELP, /?    Zeigt den Hilfebildschirm an.
  /[NO]FILES   Zeigt eine Liste der Dateien jedes Pakets unterhalb
               der Paketbeschreibung an.
  /[NO]UPDATE  (Nicht) automatisch aktualisierbare Pakete auswählen.
  /LISTS       Erstellt Paketlistendateien für die Verwendung mit
               Betriebssystem-Release-Build-Dienstprogrammen.
  /CONFIG      Konfiguriert die Installationspaketlisten auf be-
               schreibbaren Betriebssystem-Release-Medien neu, wie
               z.B. USB-Sticks.
  /IDLE        Versetzt die CPU bei Leerlauf in den Ruhezustand.
  [pkgsrc]     Gibt das Laufwerk oder den Pfad zum Paket-Repository an.

Tastaturbefehle der Benutzeroberfläche:

  LEERTASTE, ENTER:
           Schaltet die Auswahl um.
  TAB,LINKS, RECHTS:
           Ändert den Fokus auf den Bedienfeldabschnitt oder die
           Schaltfläche.
  AUF, AB  Bewegt den Fokus eines Elements nach oben oder unten, auch
           Bild auf/ab.
  ESC      Beendet, ohne Änderungen vorzunehmen oder zu speichern.
  h,H,F1   Zeigt den Hilfebildschirm.
  u        Schaltet den Status aller aktualisierbaren Pakete in der
           Gruppe um.
  U        Schaltet den Status aller aktualisierbaren Pakete um.
  v,V      Zeigt ausstehende Änderungen an.
  c,C      Löscht alle ausstehenden Änderungen.
  w,W      Schreibt eine Paketlisten-Anpassungsdatei, die Änderungen
           enthält.
  r,R      Liest eine Paketlisten-Anpassungsdatei und wendet die
           Änderungen an.

Kommentar:

  FDIMPLES ist ein visuelles Tool zum Durchsuchen, Installieren und Ent-
  fernen der auf dem FreeDOS-Release-Medium enthaltenen Pakete. Abhängig
  von den bei der Installation von FreeDOS getroffenen Einstellungen sind
  viele Pakete möglicherweise nicht enthalten. Diese und andere Pakete
  können nachinstalliert werden, indem Sie das Paketmedium (LiveCD, Bonus
  CD usw.) einlegen und anschließend FDIMPLES ausführen. Wird das Paket-
  medium vor dem Ausführen von FDIMPLES nicht gefunden oder eingelegt,
  werden nur die bereits installierten Pakete angezeigt.

  Durchsuchen Sie anschließend die Paketlisten und wählen Sie die Pakete
  aus, die Sie installieren möchten. Navigieren Sie mit den Tasten TAB,
  LINKS, RECHTS, AUF und AB. Um die verfügbaren Aktionen für ein Paket
  oder eine Paketgruppe zu durchlaufen, verwenden Sie die LEERTASTE oder
  die EINGABE-Taste. Dadurch ändert sich der Status des ausgewählten
  Pakets oder der ausgewählten Gruppe. Der gewünschte Status wird durch
  verschiedene Symbole in den eckigen Klammern neben der Gruppe oder dem
  Paket dargestellt.
  Die aktuelle Gruppe und das aktuelle Paket werden in grüner Schrift
  angezeigt, wenn sie nicht im Fokus sind.

  Die Symbole für den Gruppenstatus (linker Bereich) sind:

  leer  Es werden in dieser Gruppe keine Programme  installiert oder
        beibehalten. Alle installierten Programme dieser Gruppe werden
        entfernt.
  +     Einige Programme dieser Gruppe sind (oder werden) installiert.
  X     Alle Programme dieser Gruppe sind (oder werden) installiert.

  Die Symbole für den jeweiligen Paketzustände (rechtes Feld) sind:

  leer  Das Paket ist nicht installiert oder soll entfernt werden.
  X:    Das Paket ist (oder wird) installiert.
  U:    Eine neuere Version des Pakets befindet sich auf dem Datenträger.
        Die derzeitigen Pakete sollten entfernt und die neuere instal-
        liert werden (Upgrade).
  R:    Eine ältere Version des Pakets befindet sich auf dem Datenträger.
        Das aktuelle Paket sollte entfernt und die ältere Version
        installiert werden, um das neuere Paket zu ersetzen (Downgrade).

  Paketänderungen werden erst durchgeführt, wenn Sie unten rechts auf
  "OK" klicken und die Leertaste oder die Eingabetaste drücken.
  Dann werden alle Paketinstallationen und -entfernungen nacheinander
  durchgeführt.

  Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Pakete entfernt oder instal-
  liert werden, drücken Sie die Taste "V", um alle vorgeschlagenen Ände-
  rungen anzuzeigen.

  ESC beendet jederzeit das Programm jederzeit, ohne dass Änderungen an
  den aktuell installierten Paketen vorgenommen werden. Sie können natür-
  lich auch die im Abschnitt "Optionen" – "Befehle" oder "Tastaturbe-
  fehle" beschriebenen Befehle verwenden.

  FDIMPLES zeigt Ihnen im unteren Fensterbereich grundlegende Informa-
  tionen zu den Programmen an. Mit der Tabulatortaste (Text wird hervor-
  gehoben) können Sie dort hinspringen und sehen, welche Dateien ggfs.
  installiert werden.

  Für die Installation und Deinstallation von Paketen benötigt FDIMPLES
  das Kommandozeilenprogramm FDINST. FDINST ist eine vereinfachte Version
  von FDNPKG und wird standardmäßig bei dem Paket FDNPKG mitinstalliert.

Beispiel:

  fdimples            Startet und sucht nach den Paketmedien.
  fdimples X:\FDPKGS  Startet und nimmt den angegebenen Pfad zur Suche
                      nach den Paketmedien.
  fdimples /update    Startet, sucht das Paketmedium und wählt die Aktu-
                      alisierung aller Pakete vor, die neuer sind als die
                      bereits installierten. Ideal für die Aktualisierung
                      von Paketen mit neueren Betriebssystemversionen
                      oder Repository-CDs, ohne das Betriebssystem neu
                      installieren zu müssen.
  fdimples /nofiles   Schaltet die Dateiliste beim Anzeigen von Paketen
                      aus, um insgesamt eine bessere Navigationsperfor-
                      mance über alles zu erhalten.

Siehe auch:

  fdinst
  fdnpkg
  pkginfo
  pkgmaker

  Copyright © 2016-2023 Jerome Shidel, Hilfeversion 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.