Befehl: fdapm
FDAPM ist ein fortschrittliches Energieverwaltungswerkzeug.
Syntax:
fdapm [Optionen]
Optionen:
(keine) Wenn keine Optionen angegeben sind, werden standardmäßig
sowohl die INFO- als auch die STATS-Ausgabe angezeigt (falls
Shell geladen, andernfalls, wenn über INSTALL geladen, wird
standardmäßig APMDOS ausgeführt).
APMoff Deaktiviert den einfachen BIOS-APM-Energiesparmodus. MS
POWER-Syntax-Kompatibilitätsalias: "OFF".
OFF Wie APMoff, für Kompatibilität mit MS Power.
APMbios Aktiviert den einfachen BIOS-APM-Energiesparmodus. MS POWER-
Syntax-Kompatibilitätsalias: "STD".
STD Wie APMbios, für Kompatibilität mit MS Power.
APMDOS Dies sollte maximale Energieeinsparungen ermöglichen. Dies
ist der einzige Modus, in dem FDAPM im RAM verbleibt. Zum
Beenden wählen Sie APMbios/APMoff.
ADV:MAX Maximale Energieeinsparung, für Kompatibilität mit MS Power.
ADV:MIN Minimale Energieeinsparung, für Kompatibilität mit MS Power.
ADV:REG Eingeschränkte Energieeinsparung, für Kompatibilität mit MS
Power.
INFO Zeigt Informationen zum APM-Status an. Zeigt Informationen
wie den Batterieladestand.
STATS Zeigt Informationen zum APM-/APMDOS Status an. Zeigt bei-
spielsweise die CPU-Auslastungszeit in Prozent an, oder ob
ein residentes FDAPM oder POWER im Speicher geladen ist.
FLUSH Leert die Festplatten-Caches (schreibt Daten zurück auf die
Festplatte).
SPINUP Weckt IDE-Festplatten (wieder) auf.
SPINDOWN Leert die Festplatten-Caches und stoppt IDE-Festplatten auf
den ersten beiden IDE-Controllern. Die Verwendung erfolgt auf
eigene Gefahr. Die Festplatten werden wieder hochgefahren,
sobald Sie sie wieder verwenden. Die Festplatten haben
dafür eine integrierte "Intelligenz". Um automatisch Energie
zu sparen, können Sie häufig eine BIOS-Setup-Option verwen-
den, die die Festplatte beim Booten anweist, dass sie sich
selbst herunterfährt (sie verfügt über einen integrierten
Timer!), wenn sie längere Zeit nicht aufgerufen wurde.
ACPIOFF Wie POWEROFF, verwendet aber explizit ACPI anstelle von APM.
Bitte beachten Sie, dass die klassischen Funktionen auch ACPI
verwenden, wenn keine APM-BIOS-Unterstützung vorhanden ist.
Das System wird nach dem Leeren der Caches und dem Herunter-
fahren der Festplatten in den S5-Soft-Off-Modus versetzt.
Nützlich für den Vergleich der APM-/ACPI-Verarbeitung.
STANDBY Leert die Festplatten-Caches und wechselt in den Standby-
Modus. Erfordert APM oder ACPI und ein ATX-Netzteil oder
neuer.
SUSPEND Leert die Festplatten-Caches, stoppt (und weckt automatisch)
IDE-Festplatten und setzt das System in den Suspend-Modus.
Nützlich, wenn Ihr BIOS den Suspend-to-Disk-Modus unter-
stützt, um zu vermeiden, dass die Festplatten kurz vor dem
Suspend-Modus hochgefahren werden. Erfordert APM oder ACPI
und ein ATX-Netzteil oder neuer.
PURESUSP Wie SUSPEND/POWEROFF, stoppt IDE-Festplatten jedoch nicht.
Erfordert APM oder ACPI und ein ATX-Netzteil oder neuer.
POWEROFF Leert die Festplatten-Caches, stoppt IDE-Festplatten,
schaltet VGA und System aus. Erfordert APM oder ACPI und ein
ATX-Netzteil oder neuer.
PUREOFF Wie SUSPEND/POWEROFF, stoppt IDE-Festplatten jedoch nicht.
Nützlich, wenn Ihr BIOS die Festplatte andernfalls direkt vor
dem Abschalten der Stromversorgung aufwecken würde (autsch).
Erfordert APM oder ACPI und ein ATX-Netzteil oder neuer.
VGAoff Schaltet den EGA/VGA-DPMS-Bildschirm aus (kein automatisches
Aufwecken!). Zum Einschalten müssen Sie FDAPM VGAon eingeben
oder neu starten. VGAoff ist kein Bildschirmschoner. Verwen-
den Sie stattdessen idledpms als Bildschirmschoner.
VGAon Schaltet den EGA/VGA-DPMS-Bildschirm wieder ein. Ein ein-
facher Tastendruck nach VGAoff aktiviert die Videofunktion
NICHT wieder. Dies ist kein Bildschirmschoner. Es ist ledig-
lich eine Möglichkeit, die Videofunktion ohne Systemüber-
wachung oder automatische Aktivierung ein- und auszuschalten.
ZapStats Löscht die STATS-Zähler.
SPEEDn Setzt die Systemgeschwindigkeit auf n/8 (n * 12,5 %) des
Maximums. (0 hält an, bis die Power-Taste gedrückt wird.)
Verwenden Sie SPEED9, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen.
SPEED9 ist die empfohlene Methode, um zu testen, ob Ihr
System ACPI FDAPM-kompatibel nutzt. ACPI ist erforderlich.
SPEED0: Geschwindigkeit 0 versetzt das System CPU-mäßig in den S1-
Standby (drücken Sie die ATX-Power- oder Sleep-Taste, um
fortzufahren). Keines der anderen Geräte wird in den Ruhezu-
stand versetzt. Verwenden Sie das PCISLEEP-Tool, um mit PCI
Power Management zu experimentieren.
COLDboot Führt einen Neustart mit BIOS-Tests (POST) durch (nachdem
die Festplatten-Caches geleert wurden), indem Sie den 8042-
Tastaturcontroller anweisen, die Hardware-Reset-Schaltungen
zu pulsieren. Sehr ähnlich einem echten Kaltstart – nur in
seltenen Fällen führt das Drücken der Reset-Taste oder das
Aus- und Wiedereinschalten des Computers zu einem "kälteren"
Reset.
WARMboot Führt einen Neustart ohne BIOS-Tests (POST) durch. Normaler-
weise sicher, kann aber abstürzen, wenn Sie inkompatible
Software für den geschützten Modus verwenden, wie z. B. eini-
ge Versionen von EMM386. Leert die Festplatten-Caches vor dem
Neustart.
HOTboot Versucht einen sofortigen Neustart mit int 19h (stürzt häufig
ab!). Vor dem Neustart weist FDAPM die Caches an, die Daten
zu leeren (auf die Festplatte zurückzuschreiben) und wartet
einen Moment.
HELP Zeigt die Hilfe an.
/?: Zeigt die Hilfe an.
Kommentar:
FDAPM ist ein Ersatz für MS-DOS Power.
APM: Advanced Power Management (Erweitertes Energiemanagement)
ACPI: Advanced Configuration and Power Interface (Erweiterte Konfi-
guration und Stromversorgungsschnittstelle)
ATX: Advanced Technology Extended (Erweiterte fortschrittliche
Technologie)
DPMS: Display Power Management Signaling (Zeige Signalisierung der
Energieverwaltung an)
Die Groß-/Kleinschreibung ist irrelevant, "-" oder "/" werden nicht
benötigt.
Alle Optionen für Ruhezustand, Standby und Ausschalten der Festplatte
fügen automatisch eine Verzögerung hinzu, um der Festplatte Zeit zum
Zustandswechsel zu geben. Alle diese und alle Neustartoptionen weisen
den Cache an, fehlerhafte Puffer auf die Festplatte zurückzuschreiben,
bevor die eigentliche Aktion beginnt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datei fdapm.txt im fdapm-Paket:
https://gitlab.com/FreeDOS/base/fdapm/-/blob/master/DOC/
FDAPM/FDAPM.TXT ODER:
https://github.com/FDOS/fdapm/blob/master/fdapm.txt
Beispiel:
fdapm apmdos gibt Ihnen maximale Energieeinsparung
fdapm speed2 stellt die Geschwindigkeit auf 2x12,5% = 25% der
maximalen Geschwindigkeit ein z.B. für alte Spiele
Siehe auch:
pcisleep
Copyright © 2004 Eric Auer, aktualisiert 2008, 2022
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.