Befehl: doslfn

  DOSLFN ist ein Programm, das lange Dateinamen unter reinem DOS
  unterstützt.

Syntax:

  doslfn [Optionen] [Schalter]

Optionen:

  Aktionen:
  (nichts)       TSR laden oder aktivieren
  - h  oder ?     Zeigt die Hilfe
  - d             DOSLFN deaktivieren
  - s             Status und Einstellungen anzeigen
  - u             TSR entfernen
  Schalter:
  - w{+|-}        * Schreibzugriffe
  - ˜{+|-}        * NameNumericTail - Tilde (ich hasse Schlangen)
  - t{+|-}        * Tunneleffekt (für Editoren)
  - f{+|-}        * Fallback-Modus - untersützt LFN für alle Laufwerke
  - c{+|-}        * CDROM-Unterstützung
  - i{+|-}        * InDOS-Flag-Wiederaufrufsperre für TSRs
  - r{+|-}        * Schreibschutz-Attribut für CDROM-Dateien
  - o[N]          * Setzt die Zeitzone N oder liest Zeitzone falls
                    nicht vorhanden.
  - z[:|=]table   Unicode-Tabelle (.TBL-Volkov-Format) laden
  - m[:|=]bytes   Größe des internen Heaps festlegen, 600..50000
  - ms[:|=]bytes  die Länge des kurzen Pfades festlegen, 16..141
  - ml[:|=]bytes  die Länge des langen Pfades festlegen, 16..1024
  - mn[:|=]bytes  die Länge des langen Nameens festlegen, 13..512
  - p[:|=]path    Arbeitsverzeichnis (.TBL/.JLT/.386) festlegen
  - l{d|e|f|t}    Sprache setzen (deutsch|englisch/französisch/türkisch)
  Umgebung:
  TZ=xxxNyyy     Zeitzone N für die Zeitumsetzung, keine Verwendung
                 von DST

Kommentar:

  VERWENDEN SIE DAS PROGRAMM AUF EIGENES RISIKO, ES BESTEHT DIE GEFAHR
  VON DATENVERLUST!
  Ohne dieses Programm verwendet FreeDOS nur Dateinamen im Format 8.3
  z.B. Dateinam.txt
  Seit Version 0.4.1g unterstützt DOSLFN NLS. Das bedeutet, dass die
  Option -l{d|e|f|t} nicht mehr benötigt wird. Problem: 0.4.1g wurde nie
  veröffentlicht.
  Weitere Informationen finden Sie unter:
  https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/util/system/
  Pakett: doslfn, Sektion: DOC  ODER:
  https://gitlab.com/FreeDOS/drivers/doslfn/-/tree/master/DOC/DOSLFN

Beispiel:

  In einer Batch-Datei oder in AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT:
  set lang=DE  Setzt die Sprache für Meldungen auf Deutsch.
  doslfn       Lädt den Treiber für die Unterstützung langer Dateinamen
  doslfn /u    Entlädt den Treiber für die Unterstützung langer Datei-
               namen

Siehe auch:

  autoexec.bat/fdauto.bat
  batch files
  set
  Einige Beispiele für Befehle, die DOSLFN unterstützen:
  dosfsck
  for
  lfnfor
  pdtree/tree
  shsucdx



  Copyright © 2003, Henrik Haftmann, Hilfeversion 2025 W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.