Befehl: ctmouse
CuteMouse (CTMOUSE) ist der FreeDOS Maustreiber.
Syntax:
ctmouse [Optionen]
LH ctmouse [Optionen]
LOADHIGH ctmouse [Optionen]
Optionen:
/3 Erzwingt den 3-Tasten-Modus (nur für Microsoft- und
PS/2-Mäuse).
/B Bricht das Programm ab, wenn Mausfunktionen bereits aktiv
sind.
/L Linkshändermodus (Vertauscht rechte und linke Taste; Vorgabe
ist Rechtshändermodus).
/M Probiere *alten* Mouse Systems / Genius Modus falls keine
Plug and Play Maus.
/N Lade CuteMouse als neues residentes Programm (TSR), selbst
dann, wenn CTMOUSE bereits resident ist (sinnvoll für
Batchdateien, die Cutemouse am Ende wieder entladen).
/O Aktiviert die PS/2 / USB BIOS Mausrad Erkennung (kann hängen
bleiben).
/P Erzwingt den PS/2-Mausmodus, prüft keine seriellen Ports.
/R[h[v]] Horizontale/vertikale Auflösung: h, v = 1–9 oder 0 für
"auto". (Kein Wert = Standard verwenden: "auto" für h oder
"as h" für v).
/S[c[i]] Erzwingt den seriellen Mausmodus an COM c (c=1-4, Standard
ist COM1) mit IRQ i (i=2-7, Standard ist IRQ 4 für COM 1/3
und IRQ3 für COM 2/4).
/U Deinstalliert Treiber, entfernt TSR aus dem Speicher.
/V Suche umkehren: PS/2 nach serieller Maus finden.
/Y Erzwingt die Suche nach einer seriellen Maus, schaltet aber
anders als /S die PS/2 Unterstützung nicht aus.
/W Läßt nicht zu, dass CuteMouse sich selbst in UMB bewegt.
/? Zeigt die Hilfe.
Kommentar:
CTMOUSE läuft in der Regel auch mit USB-Mäusen. Es funktioniert sogar
in virtuellen Maschinen.
CTMOUSE kann sowohl in der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS, in der
AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT oder über
die Kommandozeile geladen werden.
CTMOUSE2 ist eine neue Version von CuteMouse, die das Mausrad unter-
stützt.
Es bietet eine Rad-API (Application Programmer's Interface), sodass
FreeDOS-Programme das Mausrad verwenden können. Besuchen Sie die
CuteMouse-Website unter http://cutemouse.sourceforge.net
CTMOUSE unterstützt keine NLS-Unterstützung (National Language
Support), es gibt jedoch Versionen in verschiedenen Sprachen. Sie
können diese unter den unten stehenden Links herunterladen.
CTMOUSE hat folgende Beendigungswerte ERRORLEVEL / EXITCODES:
0 PS/2, Microsoft oder Logitech Maus gefunden und CTMOUSE
installiert; Entladen erfolgreich; /? Option verwendet.
1 CTMOUSE im Mouse Systems Modus installiert; Entladen
funktionierte nicht, weil CTMOUSE nicht geladen war.
2 Der residente Teil schaltete in den PS/2, Microsoft
oder Logitech Modus; das Entladen funktionierte nicht,
weil die Treiberinterrupts abgefangen wurden.
3 Der residente Teile schaltete in den Mouse Systems Modus.
4 Maustreiber bereits geladen (wird nur bei Option /B ausgegeben).
5 Maus nicht gefunden; ungültige Option verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/dos/
Paket: ctmouse, Sektion: DOC ODER:
https://gitlab.com/FreeDOS/base/ctmouse/-/tree/master/DOC/CTMOUSE
OR: C:\FreeDOS\DOC\CTMOUSE\
Beispiel:
IN DER CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
devicehigh=C:\fdos\bin\ctmouse lädt ctmouse in den hohen Speicher
IN DER AUTOEXEC.BAT ODER IN DER KOMMANDOZEILE
lh ctmouse lädt ctmouse in den hohen Speicher
ctmouse /u entlädt den Maustreiber
ctmouse /? Zeigt die Hilfe (Optionen)
Siehe auch:
autoexec.bat/fdauto.bat
config.sys/fdconfig.sys
device/devicehigh
errorlevel/exitcode
Copyright © 1997 - 2004 Nagy Daniel, aktualisiert 2007
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.