HTML Hilfe-Betrachter 5.3.6 - Unterstützte Tags:

  Dieses Dokument beschreibt die begrenzte Anzahl an HTML-Befehlen,
  die von Help unterstützt werden.
  <!-- -->
    Kommentar. Alle Tags und Text innerhalb des Kommentars werden von der
    HTML Hilfe ignoriert.
  <A>
    Help unterstützt voll die HREF und NAME Attribute mit folgenden
    Ausnahmen:
      * Links zu anderen Dateien können nicht absolut sondern nur relativ
        sein. So funktioniert z.B. HREF="..\foo.htm" aber
        HREF="C:\foo.htm" nicht.
      * Um Dateinamen und Lesezeichen müssen immer Anführungszeichen ""
        gesetzt werden, z.B. HREF="foo.htm" but not HREF=foo.htm
      * Verweise auf Web- und Emailadressen werden ignoriert.
      * Dateinamen im DOS-Format (8.3) sollten verwendet werden.
  <B>
    Fettgedruckter Text wird in leuchtendem Weiß angezeigt.
  <BODY>
    Zeigt den Anfang des anzuzeigenden Textes an.
  <BR>
    Zeilenumbruch.
  <CODE>
    Code wird einfach als fettgedruckter Text (in leuchtendem Weiß)
    angezeigt.
  <EM>
    Hervorgehobener Text wie italisierter Text wird in der
    Farbe Magenta angezeigt.
  <H1>
    Help gibt diesen Überschriftstext 1 in fett aus und
    unterstreicht ihn.
  <H2>, <H3>
    Der Überschriftstext 2 und 3 wird fett ausgegeben und ein neuer
    Absatz begonnen.
  <HEAD>
    HTML Header (Dateianfang).
  <HR>
    Erzeugt auf dem Bildschirm eine horizontale Linie. Momentan wird
    nur eine horizontale Linie ohne Attribute unterstützt.
  <HTML>
    Bezeichnet eine HTML Datei.
  <I>
    Italisierter Text wird in der Farbe Magenta angezeigt.
  <LI>
    Ein Listenobjekt.
  <OL>
    Momentan werden geordnete Listen wie ungeordnete Listen wiedergegeben.
    Eingebette Listen werden nicht unterstützt.
  <P>
    Neuer Absatz.
  <PRE>
    Vorformatierter Text.
  <STRONG>
    Starker Text, wie bold (fetter) Text wird leuchtend
    weiß angezeigt.
  <TITLE>
    Macht bis jetzt noch nichts.
  <TT>
    TT Text, wie italisierter Text, wird in der Farbe Magenta
    angezeigt.
  <UL>
    Eingebettete Listen werden momentan nicht unterstützt.

Von der HTML-Hilfe unterstützte Schriftzeichen:

  Es werden über 250 Schriftzeichen unterstützt, inclusive aller
  Latein-1 Schriftzeichen. NCRs (Numeric Character References -
  numerische Zeichen-verweise) und UTF-8 werden ebenfalls unterstützt.
  Jedoch kann Help nur die Zeichen anzeigen, die in der aktuell aktiven
  DOS Codepage verfügbar sind. Um eine Aufstellung der Codepages zu
  erhalten, die Help kennt, tippen Sie bitte in der Eingabeaufforderung
  "help /C" .

grundsätzliche Anmerkungen über die HTML-Hilfe:

  1. Wenn der Text nicht in die Zeile passt, wird ein Umbruch vorgenommen.
  2. Tags unterscheiden nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung, so ist
     z.B. <A HREF="FOO.HTM"> gleichbedeutend mit <a href="foo.htm">.
  3. Die maximale Größe für ein Dokument ist 64 KB.
  4. Nur kurze Dateinamen (8.3) werden unterstützt.
  5. Die Hilfe unterscheidet die Dateitypen durch die Dateiendung. Deshalb
     wird für HTML-Dateien die .htm Dateiendung empfohlen.

Zusätzliche Anmerkungen von W. Spiegl:

  Bezüglich der grundsätzlichen Anmerkungen, Nr. 1:
    Da der Text umgebrochen wird, wenn er nicht in die Zeile
passt,
    (siehe Zeile höher!) schreiben Sie bitte NICHT MEHR als 74 Zeichen
    pro Zeile!

  Von Andy Stamp wurden in Version 5.3.5 folgende Fehler gefixt:
  Gefixt, daß htmlhelp hing, wenn eine nicht existierende Sprache ge-
  wählt wurde. Jetzt fällt htmlhelp zurück zu Englisch.
  Gefixt, daß htmlhelp mit "&"-Zeichen in <H1> Tags crashte.
  "%" und "#" (##) hinzugefügt, um Interpretationsfehler zu vermeiden.

  Von Bernd Böckmann wurden in Version 5.3.6 weitere Fehler gefixt:
  Htmlhelp stürzte beim Surfen zwischen verschiedenen Dateien und zurück
  immer wieder ab. Gefixt.
  Die Codepage- bzw. Unicode-Tabelle hatte diverse Fehler, was zu
  falschen Darstellungen führte. Gefixt.
  Weitere Codepages wurden integriert. Mittlerweile funktionieren fast
  alle europäischen Zeichensätze. Deshalb können Übersetzungen mittler-
  weile in vielen Sprachen mit Unicode erstellt werden, was die Verwen-
  dung moderner Schreibprogramme erleichtert.

Für Übersetzer:

  Die englische Version versucht so wenig Tags wie möglich zu verwenden,
  um Fehler im HTML-Code zu vermeiden. Je mehr Tags Sie hinzufügen,
  desto komplizierter wird die Übersetzung, da fast zwangsläufig Fehler
  wegen falscher / vergessener Tags passieren werden!
  Bitte mischen Sie nicht TABS mit Leerzeichen, verwenden Sie Leer-
  zeichen.
  Bitte verwenden Sie für den Zeilenumbruch "CR+LF" (=DOS/WIN Zeilenum-
  bruch!)
  Bitte vermeiden Sie am Zeilenende Leerzeichen!
  Bitte schreiben Sie nicht mehr als 74 Zeichen pro Zeile (htmlhelp
  selbst hat links und rechts einen Rand, der Platz braucht!)
  Verwenden Sie Testtools um zu sehen, welche Codepage Sie verwenden!
  Falls Sie die Hilfe in einer speziellen Codepage schreiben sollten:
  Erstellen Sie eine Codepageversion UND eine UTF-8 Version um Fehler
  bei Sonderzeichen zu vermeiden! (empfohlen: zuerst Codepage-Version,
  weil viele Schreibprogramme ansonsten Probleme haben)

  Vielen Dank!

  Copyright © 2002-2004 Rober Platt, aktualisiert 2008
  und 2024 von W. Spiegl.

  Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document
  under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.1 or
  any later version published by the Free Software Foundation; with no
  Invariant Sections, no Front-Cover Texts and no Back-Cover Texts.
  A copy of the license is included in the section entitled
  "GNU Free Documentation License 1.1"